⑵ Engpass, Flaschenschulter
Hals und Schulter sind die Verbindungs- und Übergangsteile zwischen Flaschenmündung und Flaschenkörper. Sie sollten entsprechend der Form und Beschaffenheit des Inhalts in Kombination mit den Form-, Strukturgrößen- und Festigkeitsanforderungen des Flaschenkörpers gestaltet werden. Gleichzeitig sollte auch die Schwierigkeit der Herstellung und Abfüllung automatischer Flaschenherstellungsmaschinen berücksichtigt werden. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl des Innendurchmessers des Halses die Art der zu verwendenden Dichtung. Aufgeführt ist der Zusammenhang zwischen dem Innendurchmesser der Flaschenmündung und dem Flascheninhalt sowie der verwendeten Verschlussform.
Sollte der Inhalt durch Restluft in der verschlossenen Flasche verderben, kann nur der Flaschentyp mit dem kleinsten Innendurchmesser, bei dem die Flüssigkeit mit der Luft in Kontakt kommt, verwendet werden.
Zweitens sollte darauf geachtet werden, dass der Inhalt der Flasche problemlos in einen anderen Behälter umgefüllt werden kann, was besonders bei Getränke-, Medikamenten- und Alkoholflaschen wichtig ist. Sofern der Übergang von der dicksten Stelle des Flaschenkörpers zum Flaschenhals richtig gewählt ist, kann die Flüssigkeit beruhigt aus der Flasche gegossen werden. Eine Flasche mit einem allmählichen und fließenden Übergang vom Flaschenkörper zum Flaschenhals ermöglicht ein sehr ruhiges Ausgießen der Flüssigkeit. Luft dringt in die Flasche ein, wodurch der Flüssigkeitsfluss unterbrochen wird und das Umfüllen der Flüssigkeit in einen anderen Behälter erschwert wird. Nur wenn das sogenannte Luftpolster mit der umgebenden Atmosphäre kommuniziert, ist ein ruhiges Ausgießen der Flüssigkeit aus der Flasche mit einem plötzlichen Übergang vom Flaschenkörper zum Flaschenhals möglich.
Bei ungleichmäßigem Flascheninhalt sinkt der schwerste Teil nach und nach auf den Boden. Zu diesem Zeitpunkt sollte die Flasche mit einem plötzlichen Übergang vom Flaschenkörper zum Flaschenhals besonders ausgewählt werden, da sich der schwerste Teil des Inhalts beim Ausgießen mit diesem Flaschentyp leicht von anderen Teilen trennt.
Die häufigsten Strukturformen von Hals und Schulter sind in Abbildung 6-26 dargestellt.
Die Flaschenhalsform ist unten mit dem Flaschenhals und der Flaschenschulter verbunden, sodass die Formlinie des Flaschenhalses in drei Teile unterteilt werden kann: die Mundhalslinie, die Halsmittellinie und die Halsschulterlinie. Veränderung mit Veränderung.
Die Form- und Linienänderungen des Flaschenhalses und seiner Form hängen von der Gesamtform der Flasche ab, die in den Typ ohne Hals (Weithalsversion für Lebensmittel), den Typ mit kurzem Hals (Getränke) und den Typ mit langem Hals unterteilt werden kann Art (Wein). Der halslose Typ ist im Allgemeinen durch den Ausschnitt direkt mit der Schulterlinie verbunden, während der kurzhalsige Typ nur einen kurzen Hals hat. Häufig werden gerade Linien, konvexe Bögen oder konkave Bögen verwendet; Beim Langhalstyp ist der Ausschnitt länger, was die Form des Ausschnitts, des Ausschnitts und der Hals-Schulter-Linie erheblich verändern kann, wodurch die Flaschenform neu wird. Fühlen. Das Grundprinzip und die Methode seiner Modellierung besteht darin, die Größe, den Winkel und die Krümmung jedes Teils des Halses durch Addieren und Subtrahieren zu vergleichen. Bei diesem Vergleich handelt es sich nicht nur um den Vergleich des Halses selbst, sondern es muss auch auf die kontrastierende Beziehung zur gesamten Linienform der Flasche geachtet werden. Beziehungen koordinieren. Bei der Flaschenform, die mit einem Halsetikett etikettiert werden soll, sollte auf die Form und Länge des Halsetiketts geachtet werden.
Die Oberseite der Flaschenschulter ist mit dem Flaschenhals und die Unterseite mit dem Flaschenkörper verbunden, was ein wichtiger Teil der Änderung der Flaschenformlinie ist.
Die Schulterlinie kann üblicherweise in „flache Schulter“, „Wurfschulter“, „schräge Schulter“, „Schönheitsschulter“ und „Stufenschulter“ unterteilt werden. Verschiedene Schulterformen können durch Veränderungen der Länge, des Winkels und der Krümmung der Schultern zu vielen unterschiedlichen Schulterformen führen.
Unterschiedliche Formen der Flaschenschultern haben unterschiedliche Auswirkungen auf die Festigkeit des Behälters.
⑶ Flaschenkörper
Der Flaschenkörper ist die Hauptstruktur des Glasbehälters und seine Form kann unterschiedlich sein. Abbildung 6-28 zeigt die verschiedenen Querschnittsformen des Flaschenkörpers. Von diesen Formen wird jedoch nur der Kreis um ihn herum gleichmäßig beansprucht, mit der besten strukturellen Festigkeit und guten Formleistung, und die Glasflüssigkeit lässt sich leicht gleichmäßig verteilen. Daher haben Glasbehälter, die Druck standhalten müssen, im Allgemeinen einen kreisförmigen Querschnitt. Abbildung 6-29 zeigt verschiedene Formen von Bierflaschen. Unabhängig davon, wie sich der vertikale Durchmesser ändert, ist sein Querschnitt rund.
Bei der Konstruktion von Sonderformflaschen sollten Flaschentyp und Wandstärke entsprechend der Spannungsrichtung in der Produktwand richtig ausgewählt und ausgelegt werden. Spannungsverteilung innerhalb der tetraedrischen Flaschenwand. Der gepunktete Kreis in der Abbildung stellt die Nullspannungslinie dar, die gepunkteten Linien an den vier Ecken, die der Außenseite des Kreises entsprechen, stellen die Zugspannung dar und die gepunkteten Linien, die den vier Wänden innerhalb des Kreises entsprechen, stellen die Druckspannung dar.
Neben einigen speziellen Spezialflaschen (Infusionsflaschen, Antibiotikaflaschen usw.) enthalten die aktuellen Standards für Glasverpackungsbehälter (nationale Standards, Industriestandards) spezifische Vorschriften zur Größe des Flaschenkörpers. Um den Markt zu aktivieren, wird bei den meisten Glasverpackungsbehältern die Höhe nicht angegeben, sondern nur die entsprechende Toleranz. Bei der Gestaltung der Flaschenform sollte jedoch neben der Herstellbarkeit der Form und der Erfüllung der Qualitätsanforderungen des Produkts auch die Ergonomie, also die Optimierung der Form und der menschenbezogenen Funktionen, berücksichtigt werden.
Damit die menschliche Hand die Form des Behälters berührt, müssen die Breite der Handbreite und die Bewegung der Hand berücksichtigt werden, und die mit der Hand verbundenen Messparameter müssen bei der Gestaltung berücksichtigt werden. Der menschliche Maßstab ist eine der grundlegendsten Daten in der Ergonomieforschung. Der Durchmesser des Behälters wird durch das Fassungsvermögen des Behälters bestimmt. 5 cm. Mit Ausnahme von Behältern für besondere Zwecke sollte der Mindestdurchmesser des Behälters im Allgemeinen nicht weniger als 2,5 cm betragen. Wenn der maximale Durchmesser 9 cm überschreitet, rutscht der Handhabungsbehälter leicht aus der Hand. Der Behälterdurchmesser ist moderat, um die größtmögliche Wirkung zu erzielen. Auch der Durchmesser und die Länge des Behälters hängen von der Griffstärke ab. Es ist notwendig, einen Behälter mit großer Griffkraft zu verwenden und beim Halten alle Finger darauf zu legen. Daher sollte die Länge des Behälters länger sein als die Breite der Hand; Bei Behältern, die nicht viel Halt erfordern, müssen Sie nur die nötigen Finger auf den Behälter legen oder ihn mit der Handfläche hochhalten, und die Länge des Behälters kann kürzer sein.
⑷ Flaschenabsatz
Der Flaschenfuß ist der verbindende Übergangsteil zwischen Flaschenkörper und Flaschenboden und seine Form folgt im Allgemeinen den Anforderungen der Gesamtform. Allerdings hat die Form des Flaschenfußes großen Einfluss auf den Festigkeitsindex der Flasche. Dabei wird die Struktur des kleinen Bogenübergangs und des Flaschenbodens genutzt. Die vertikale Belastungsfestigkeit der Struktur ist hoch und die mechanische Schock- und Thermoschockfestigkeit ist relativ schlecht. Die Dicke des Bodens ist unterschiedlich und es entstehen innere Spannungen. Wenn es mechanischem Schock oder Temperaturschock ausgesetzt wird, kann es hier sehr leicht zu Rissen kommen. Die Flasche wird mit einem größeren Bogen umgeformt und der untere Teil ist in Form eines Rückzugs mit dem Flaschenboden verbunden. Die innere Spannung der Struktur ist gering, die mechanische Schock-, Thermoschock- und Wasserschockfestigkeit ist hoch und die vertikale Belastungsfestigkeit ist ebenfalls gut. Der Flaschenkörper und der Flaschenboden sind kugelförmige Übergangsverbindungsstrukturen, die eine gute mechanische Schlag- und Thermoschockfestigkeit, aber eine schlechte vertikale Belastungsfestigkeit und Wasserschlagfestigkeit aufweisen.
⑸ Boden der Flasche
Der Flaschenboden befindet sich am Flaschenboden und dient als Stütze für den Behälter. Die Festigkeit und Stabilität des Flaschenbodens sind sehr wichtig. Glasflaschenböden sind in der Regel konkav gestaltet, was die Kontaktstellen in der Kontaktebene reduzieren und die Stabilität erhöhen kann. Der Flaschenboden und der Flaschenfuß weisen einen Bogenübergang auf, und der große Übergangsbogen trägt zur Verbesserung der Festigkeit der Flasche und der Dose bei. Der Radius der Ecken am Flaschenboden ist für die Produktion sehr sinnvoll. Die abgerundeten Ecken werden durch die Kombinationsmethode von Formkörper und Formboden bestimmt. Wenn die Kombination aus Formform und Formboden senkrecht zur Produktachse verläuft, d. h. der Übergang von der abgerundeten Ecke zum Flaschenkörper horizontal verläuft, empfiehlt es sich, die entsprechenden Abmessungen der abgerundeten Ecke zu verwenden .
Entsprechend der durch diese Abmessungen erhaltenen Form des Flaschenbodens kann das Phänomen des Kollabierens des Flaschenbodens vermieden werden, wenn die Flaschenwand dünn ist.
Wenn die abgerundeten Ecken am Formkörper angebracht sind, also der Formkörper im sogenannten Extrusionsverfahren hergestellt wird, nimmt man am besten die Größe der abgerundeten Ecken des Flaschenbodens. Für Produkte, die eine dickere Wandung am Flaschenboden erfordern, sind auch die in der Tabelle oben aufgeführten Abmessungen erhältlich. Wenn sich am Übergang vom Flaschenboden zum Flaschenkörper eine dicke Glasschicht befindet, kollabiert der Boden des Produkts nicht.
Doppelt abgerundete Böden eignen sich für Produkte mit großen Durchmessern. Der Vorteil besteht darin, dass es dem Druck, der durch die innere Spannung des Glases entsteht, besser standhalten kann. Bei Artikeln mit einer solchen Basis zeigte die Messung der inneren Spannung, dass das Glas an den abgerundeten Ecken eher unter Druck als unter Zug stand. Bei einer Biegebelastung hält das Glas dieser nicht stand.
Der konvexe Boden kann die Stabilität des Produkts gewährleisten. Je nach Flaschentyp und verwendeter Flaschenherstellungsmaschine gibt es tatsächlich unterschiedliche Formen und Größen.
Ist der Bogen jedoch zu groß, verringert sich die Auflagefläche und die Stabilität der Flasche verringert sich. Unter der Bedingung einer bestimmten Qualität der Flasche und Dose basiert die Dicke des Flaschenbodens auf der Mindestdicke des Flaschenbodens als Designanforderung und dem Verhältnis der Dicke des Flaschenbodens ist spezifiziert, und streben danach, einen kleinen Unterschied zwischen der Dicke des Flaschenbodens zu haben und die innere Spannung zu reduzieren.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 15. April 2022