Der Nettogewinn von Heineken im Jahr 2021 beträgt 3,324 Milliarden Euro, ein Anstieg von 188%

Am 16. Februar kündigte die Heineken Group, der zweitgrößte Brauer der Welt, ihre Jahresergebnisse 2021 an.

In dem Leistungsbericht wurde darauf hingewiesen, dass die Heineken-Gruppe im Jahr 2021 einen Umsatz von 26,583 Mrd. Euro erzielte, was einem Anstieg von 11,8% gegenüber dem Vorjahr (organischer Anstieg von 11,4%); Nettogewinn von 21,941 Mrd. Euro, eine Erhöhung des Vorjahres um 11,3% (organischer Anstieg von 12,2%); Betriebsgewinn von 4,483 Mrd. EUR, einem Anstieg von 476,2% gegenüber dem Vorjahr (organischer Anstieg von 43,8%); Nettogewinn von 3,324 Mrd. Euro, eine Steigerung von 188,0% gegenüber dem Vorjahr (organischer Anstieg von 80,2%).

In dem Leistungsbericht wurde darauf hingewiesen, dass die Heineken-Gruppe im Jahr 2021 ein Gesamtumsatzvolumen von 23,12 Millionen Kilolitern erzielte, was einem Anstieg von 4,3%gegenüber dem Vorjahr ist.

Das Umsatzvolumen in Afrika, Naher Osten und Osteuropa betrug 3,89 Millionen Kiloliter, was einem Rückgang von 1,8% gegenüber dem Vorjahr (organisches Wachstum von 10,4%).

Das Verkaufsvolumen auf dem Americas-Markt betrug 8,54 Millionen Kiloliter, was einem Anstieg von 8,0% gegenüber dem Vorjahr (organischer Anstieg von 8,2%);

Das Umsatzvolumen in der asiatisch-pazifischen Region betrug 2,94 Millionen Kilolitiker, ein Anstieg von 4,6% gegenüber dem Vorjahr (organischer Rückgang von 11,7%).

Der europäische Markt verkaufte 7,75 Millionen Kilolitiker, ein Anstieg von 3,6% gegenüber dem Vorjahr (organischer Anstieg von 3,8%);

Die Hauptmarke Heineken erzielte einen Umsatz von 4,88 Millionen Kilolitern, eine Steigerung von 16,7%gegenüber dem Vorjahr. Umsatz mit niedrigem Alkohol- und Alkoholproduktportfolio von 1,54 Mio. KL (2020: 1,4 Mio. KL) stiegen gegenüber dem Vorjahr um 10%.

Das Verkaufsvolumen in Afrika, Naher Osten und Osteuropa betrug 670.000 Kiloliter, ein Anstieg von 19,6% gegenüber dem Vorjahr (organisches Wachstum von 24,6%);

Das Verkaufsvolumen auf dem Americas-Markt betrug 1,96 Millionen Kiloliter, ein Anstieg von 23,3% gegenüber dem Vorjahr (organischer Anstieg von 22,9%).

Das Verkaufsvolumen in der asiatisch-pazifischen Region betrug 710.000 Kiloliter, ein Anstieg von 10,9% gegenüber dem Vorjahr (organisches Wachstum von 14,6%).

Der europäische Markt verkaufte 1,55 Millionen Kilolitiker, ein Anstieg von 11,5% gegenüber dem Vorjahr (organischer Anstieg von 9,4%).

In China verzeichnete Heineken ein starkes zweistelliges Wachstum, angeführt von anhaltender Stärke in Heineken Silber. Der Umsatz von Heineken hat sich im Vergleich zu den Vor-Coronavirus-Werten nahezu verdoppelt. China ist jetzt weltweit der viertgrößte Markt von Heineken.

Es ist erwähnenswert, dass Heineken am Mittwoch sagte, dass Rohstoff-, Energie- und Transportkosten in diesem Jahr um etwa 15% steigen werden. Heineken sagte, dass es die Preise erhöht, um höhere Rohstoffkosten an die Verbraucher weiterzugeben, aber dies könnte sich auf den Bierverbrauch auswirken und die langfristigen Aussichten trüben.

Während Heineken für 2023 weiterhin auf eine Betriebsspanne von 17% abzielt, wird es seine Prognose im Laufe dieses Jahres aufgrund der erhöhten Unsicherheit über das Wirtschaftswachstum und die Inflation aktualisieren. Das organische Wachstum des Bierumsatzes für das gesamte Jahr 2021 beträgt 4,6%, verglichen mit den Erwartungen der Analysten für einen Anstieg um 4,5%.

Der zweitgrößte Brauer der Welt ist vor einem postpandemischen Abpraller vorsichtig. Heineken warnte, dass eine vollständige Erholung des Bar- und Restaurantgeschäfts in Europa länger dauern könnte als im asiatisch-pazifischen Raum.

Anfang dieses Monats gab der Konkurrent von Heineken Carlsberg A/S einen bärischen Ton für die Bierindustrie an und sagte, 2022 sei ein herausforderndes Jahr, da die Pandemie- und höheren Kosten die Brauer treten. Der Druck wurde aufgehoben und ein breites Anleitungsbereich, einschließlich der Möglichkeit eines Wachstums.

Die Aktionäre des südafrikanischen Wein- und Spirituosenherstellers Distell Group Holdings Ltd. haben diese Woche für Heineken gestimmt, um das Unternehmen zu kaufen, das eine neue regionale Gruppe schaffen würde, um mit dem größeren Rivalen Anheuser-Busch InBev NV und dem Spirits Giant Diageo Plc zu konkurrieren.


Postzeit: Februar-21-2022