BierBier ist ein alltägliches Produkt. Es steht oft auf Esstischen oder in Bars. Bier wird fast immer in grünen Glasflaschen verpackt.Warum entscheiden sich Brauereien für grüne Flaschen anstelle von weißen oder andersfarbigen?Darum werden für Bier grüne Flaschen verwendet:
Tatsächlich tauchte Bier in grünen Flaschen bereits Mitte des 19. Jahrhunderts auf, nicht erst kürzlich. Damals war die Glasherstellungstechnologie noch nicht sehr weit fortgeschritten und konnte Verunreinigungen wie Eisenionen nicht aus den Rohstoffen entfernen, was zu einem mehr oder weniger grünen Glas führte. Nicht nur Bierflaschen hatten diese Farbe, sondern auch Fenster, Tintenflaschen und andere Glasprodukte waren grün.
Mit dem Fortschritt der Glasherstellungstechnologie entdeckten wir, dass die Entfernung von Eisen(II)-Ionen während des Prozesses Glas weiß und transparent machen kann. Daraufhin begannen Brauereien, weiße, transparente Glasflaschen für die Bierabfüllung zu verwenden. Da Bier jedoch einen niedrigen Alkoholgehalt hat, ist es nicht für die Langzeitlagerung geeignet. Sonnenlicht beschleunigt die Oxidation und führt leicht zur Bildung unangenehm riechender Verbindungen. Bereits natürlich verdorbenes Bier war ungenießbar, während dunkle Glasflaschen einen Teil des Lichts filtern, den Verderb verhindern und eine längere Lagerung des Bieres ermöglichen.
Deshalb begannen Brauer, von weißen, transparenten Flaschen auf dunkelbraune Glasflaschen umzusteigen. Diese absorbieren mehr Licht, wodurch das Bier seinen ursprünglichen Geschmack besser behält und länger haltbar ist. Allerdings sind braune Flaschen in der Herstellung teurer als grüne. Während des Zweiten Weltkriegs herrschte Mangel an braunen Flaschen, und die Weltwirtschaft befand sich in einer schwierigen Lage.
Brauereien nutzten grüne Flaschen wieder, um Kosten zu senken. Im Grunde verwendeten die meisten bekannten Biermarken auf dem Markt grüne Flaschen. Zudem wurden Kühlschränke immer verbreiteter, die Technologie zum Abfüllen von Bier entwickelte sich rasant weiter und die Beleuchtung verlor an Bedeutung. Angetrieben von großen Marken etablierten sich grüne Flaschen allmählich als Standard.
Neben Bier in grünen Flaschen gibt es mittlerweile auch Weine in braunen Flaschen, hauptsächlich um sie besser unterscheiden zu können.Weine in braunen Flaschen haben einen reichhaltigeren Geschmack und sind teurer.als typische Biere in grünen Flaschen. Da grüne Flaschen jedoch zu einem wichtigen Symbol für Bier geworden sind, verwenden viele bekannte Marken immer noch grüne Glasflaschen, um Konsumenten anzulocken.
Veröffentlichungsdatum: 17. November 2025